Schnarchen behandeln mit Hausmitteln
Schnarchen ist ein häufiges und mitunter lästiges Problem in vielen deutschen Schlafzimmern. Deshalb gibt es eine ganze Reihe verschiedener Hilfsmittel, die es effektiv bekämpfen können.
Schnarchen ist ein häufiges und mitunter lästiges Problem in vielen deutschen Schlafzimmern. Deshalb gibt es eine ganze Reihe verschiedener Hilfsmittel, die es effektiv bekämpfen können.
Spirulina ist vor allem bekannt dafür, das menschliche Immunsystem zu stärken. Eine präventive Einnahme kann vor allem in den kalten Wintermonaten Erkältungen vorbeugen.
Die Medien gaukeln uns vor, heute wesentlich gesünder zu leben als noch vor einigen Jahrzehnten. Doch ist das wirklich so?
Eben noch beim Sonnenbaden im Park das schöne Wetter genossen, schon ist es passiert: Zu Hause fällt uns die rote Haut auf Nase und Schultern auf, die noch dazu unangenehm juckt und schmerzt.
Viele gesundheitliche Beschwerden sind auf falsches Gehen oder eine falsche Gangart zurückzuführen. Darunter Rückenschmerzen, allgemeine Haltungsprobleme, Verletzungen des Bewegungsapparats und vieles mehr.
Du wälzt dich hin und her, in deinem Kopf kreisen die Gedanken, du zählst sogar schon Schafe – nur einschlafen kannst du nicht. Das kennt fast jeder. Die Schlafstörung gehört zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden.
Wer heutzutage im europäischen Raum an Übergewicht leidet, hat sprichwörtlich und buchstäblich schwer daran zu schleppen.
Kampf der Ideologen gegen Homoeopathie oder wie ideologisches Denken den Patienten aus dem Auge verliert.
Seit Januar 2016 haben viele Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht. Wieso ist dies für die Kassen ein wichtiger und notwendiger Schritt und wie funktioniert eigentlich das System der Finanzierung gesetzlicher Krankenkassen?
Der Ginkgo bilboa nimmt in der irdischen Flora eine absolute Sonderstellung ein. Schließlich existierte er schon vor etwa 250 Millionen Jahren – also noch bevor sich die Dinosaurier zu den Herrschern der Welt aufschwangen.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.