Das Kollagen-Gerüst der Haut
Kollagen ist das in unserem Körper am häufigsten vorkommenden Protein (Eiweiß). Es gibt unserer Haut eine natürliche Stabilität und Spannkraft.
Kollagen ist das in unserem Körper am häufigsten vorkommenden Protein (Eiweiß). Es gibt unserer Haut eine natürliche Stabilität und Spannkraft.
Gelenkschmerzen, Verschleißerscheinungen an den Gelenken (Arthrose), entzündliche Gelenkerkrankungen (Rheuma) und Knochenschwund (Osteoporose) haben sich zur wahren Volkskrankeit entwickelt.
Kokosöl wird immer beliebter. Nicht nur in der Küche kann es genutzt werden, sondern auch im Kosmetik Bereich ist das Öl ein sehr nützliches Hausmittel.
Sechs Monate nach der Geburt und ihr habt weiterhin nicht euren Vor-Baby-Body zurück. Abnehmen nach der Schwangerschaft dauert seine Zeit.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit, welche die meisten Bundesbürger zumindest einmal im Jahr erleben. Ein Achtel aller Deutschen leidet an schweren Rückenschmerzen und ist damit in Lebensqualität und Leistungsfähigkeit deutlich eingeschränkt.
Die Pille ist ein allzugern genutztes Mittel für die Verhütung und kommt demnach auch sehr oft zur Anwendung. Aufgrund der Popularität dieses Produktes werden zahlreiche Alternativen von vielen Menschen meist gar nicht in Betracht gezogen.
Das Knie ist extremen Belastungen ausgesetzt. Es wird Tag täglich zur Fortbewegung genutzt und muss beim Sport oft einiges aushalten. Verletzungen und Schmerzen am Knie kommen recht häufig vor.
Mit zunehmendem Alter baut der menschliche Körper in jeder Hinsicht ab. Die besten Beispiele sind ein Sehkraft- oder beginnender Hörverlust.
Etwa 20 % der Deutschen leiden unter Sodbrennen oder ähnlichen Krankheitserscheinungen (z.B. Stiller Reflux). Die Magensäure kann nicht im Magen gehalten werden und fließt zurück in die Speiseröhre.
CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und wirkt mit den Inhaltsstoffen der Hanfpflanze. Bei CBD und den CBD Hanfölen handelt es sich um nicht psychoaktive Produkte.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.