Guarana – Die Kaffeealternative aus Brasilien

Für die meisten Menschen ist es undenkbar, auch nur einen Tag ohne Koffein zu überstehen. Morgens nach dem Aufstehen greift die Hand nahezu automatisch zu Espresso, Cappuccino oder Kaffee.

Allerdings gibt es durchaus auch Alternativen zu den typischen Kaffee-Getränken. Diese überzeugen durch eine noch effektivere Wirkung und sind zudem auch gesünder. Eine dieser Alternativen stammt beispielsweise aus Brasilien: Guarana.

Der brasilianische Wachmacher wird in unterschiedlichen Darreichungsformen angeboten, zum Beispiel sind Guarana Kapseln und Tabletten mittlerweile bei vielen Anbietern erhältlich.

Ebenfalls wird Guarana gerne auch anderen Getränken zugeführt. Was hinter der Kaffeealternative steckt und mit welchen positiven Auswirkungen Guarana punkten kann, zeigt der folgende Beitrag.

Guarana, Kaffeealternative und natürlicher Wachmacher aus Brasilien

Guarana mit wesentlich höherem Koffeingehalt als herkömmlicher Kaffee

Egal, ob als Kampfansage gegen das Tief am Nachmittag, morgens im Büro oder direkt zum Frühstück – auf die anregende und wachmachende Wirkung von Kaffee können die meisten Menschen nicht einen Tag verzichten.

Im Durchschnitt trinken die Deutschen pro Tag rund drei bis vier Tassen des schwarzen Glücks. Der Hauptgrund dafür besteht in der belebenden Wirkung des Koffeins, das in dem Kaffee enthalten ist.

Der Effekt kann schon kurz nach dem Kaffeegenuss bemerkt werden, allerdings verschwindet er in der Regel wieder genauso schnell, wie er gekommen ist. Bei Guarana sieht dies allerdings anders aus.

Der Koffeingehalt in der Pflanze aus Brasilien ist ungefähr vier Mal so hoch wie im herkömmlichen Kaffee. Dabei gelangt das Koffein nach dem Verzehr wesentlich langsamer in das Blut, wodurch der Energieschub ganze neun Stunden lang anhalten kann.

Doch dies ist nicht der einzige Vorteil, mit dem die brasilianische Pflanze überzeugt.

Diese Vorteile bietet Guarana

Es gibt neben dem hohen Koffeingehalt noch wesentlich mehr Gründe, auf Guarana anstatt auf Kaffee zu setzen.

Der natürliche Wachmacher
In der Pflanze aus Brasilien ist nicht nur Koffein, sondern auch Theophyllin und Theobromin enthalten. Durch diese Inhaltsstoffe wird der Körper auf ganz natürliche Art und Weise stimuliert und eine aufkommende Müdigkeit verhindert.

Gegen Schmerzen
Darüber hinaus wird die Zirkulation des Bluts im Körper durch die Pflanze unterstützt und optimiert. Davon profitiert das Schmerzempfinden, indem Schmerzen schwächer wahrgenommen werden.

Stress bekämpfen
Auch, wenn es sich im ersten Moment seltsam anhören mag, aber Guarana wirkt nicht nur anregend, sondern außerdem beruhigend. Dadurch wird der Abbau von Stress unterstützt, wodurch ein stimmungsaufhellender Effekt erzielt wird.

Steigerung der Leistungsfähigkeit
Die Leistungsfähigkeit wird durch den Verzehr von Guarana maßgeblich unterstützt. Darüber hinaus ist die brasilianische Pflanze sogar in der Lage, Migräne entgegenzuwirken.

Natürliches Aphrodisiakum
Außerdem wird die Libido durch Guarana gesteigert. Daher wird es auch als Aphrodisiakum der Natur geschätzt.

Unterstützung der Verdauung
Nach dem Verzehr entfaltet sich die Wirkung von Guarana erst im Darm. Daher können dem Naturprodukt ebenfalls eine reinigende und entgiftende Wirkung zugeschrieben werden.

Natürlicher Blutverdünner
In Guarana sind Koffein und Catechinen enthalten. Diese beiden Inhaltsstoffe wirken blutverdünnend. So verringert sich das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Guarana statt Kaffee

Durch die vielzähligen positiven Auswirkungen auf den Organismus sollte also durchaus öfter zu Guarana statt zu dem täglichen Kaffee gegriffen werden.

Vor allem hinsichtlich der Verträglichkeit hat der brasilianische Wachmacher die Nase vorn, außerdem kann man durch den wesentlich länger anhaltenden Energieschub und die weiteren gesundheitlichen Vorteile der Pflanze aus Brasilien profitieren.

Bildrechte: clipdealer.com © by SeanPrior

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.