Zahnersatz: Was ist dabei ein Härtefall?
Gesetzlich Versicherte mit geringem Einkommen oder bestimmte Personengruppen können von ihrer Krankenkasse einen höheren Zuschuss zu Zahnersatz erhalten. Damit ist die Regelversorgung kostenfrei.
Gesetzlich Versicherte mit geringem Einkommen oder bestimmte Personengruppen können von ihrer Krankenkasse einen höheren Zuschuss zu Zahnersatz erhalten. Damit ist die Regelversorgung kostenfrei.
„Man gibt zähneknirschend nach, beißt die Zähne zusammen, fühlt dem anderen auf den Zahn oder zeigt selbst die Zähne“: Zahlreiche Redewendungen bezeugen, dass unsere Zähne viel mehr sind als bloße Kauwerkzeuge.
Schwangere Frauen müssen bei der Zahnbehandlung nicht auf eine lokale Betäubung verzichten. Allerdings sollten in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft nur unbedingt notwendige Behandlungen vorgenommen werden.
Moderne Möglichkeiten der Betäubung sind sicher und weitgehend frei von Nebenwirkungen. Heutzutage muss daher niemand mehr Schmerzen bei einer zahnärztlichen Behandlung aushalten.
Häufig wachen Menschen nach einer unruhigen Nacht auf und klagen über Schmerzen im Kieferbereich. Möglich sind zudem hämmernde Kopfschmerzen, welche den Personenkreis permanent begleiten.
Gesunde Zähne sind ein Muss, wenn man gepflegt und gut aussehen will. Dafür müssen die Zähne nicht unbedingt reinweiß sein, aber makellos und nicht von Verfärbungen gezeichnet.
Damit die eigenen Zähne das gesamte Leben einen verlässlichen Begleiter darstellen, reicht ein gründliches Zähneputzen nicht aus. Auf den regelmäßigen Zahnarztbesuch kann hinsichtlich einer umfassenden Zahngesundheit nicht verzichtet werden.
Ängste sind etwas ganz Natürliches. Manch ein Kind geht das erste Mal zum Zahnarzt ohne Vorbehalte, ein anderes fürchtet sich sehr. Zunächst ist die Zahngesundheit immer ein sehr empfindliches Anliegen.
Damit die Krankenkasse bei gesetzlich Versicherten die Kosten für eine Wurzelkanalbehandlung übernimmt, muss die Behandlung erfolgversprechend und der Zahn erhaltungswürdig sein.
Eine gute Ästhetik und Funktionalität beim Gebiss sind Teile der Arbeitsgebiete eines Zahnarztes. Die meisten Patienten empfinden den Gang zum Zahnarzt allerdings als eine Qual.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.