Kategorie: Medizin und Therapie
Während der Corona-Pandemie und durch den eingetretenen Krieg sind viele notwendige Untersuchungen beim Arzt (z.B. bei Dystonie) von Patienten aufgeschoben worden. Gleichzeitig scheinen die Menschen derzeit mit anderen Sorgen als ihrer Gesundheit beschäftigt zu sein....
Oftmals denken Menschen beim Thema Digitalisierung primär an die IT. Dabei sind es auch andere Branchen, die von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren. Am Beispiel des Gesundheitssektors wird dies deutlich.
Man wacht am Morgen auf und fühlt sich nicht nur total unausgeschlafen und gerädert, sondern hat auch das Gefühl, dass der Kiefer schmerzt und der Kopf dröhnt.
Burnout und Depression können durchaus als Signal des Körpers verstanden werden, dass das Leben nicht so weitergelebt werden sollte, wie es bisher getan wurde.
Die IVF (In-Vitro-Fertilisation) ist eine Befruchtung, die in einem Reagenzglas durchgeführt wird. Die Tschechische Republik, Niederlande, Griechenland und die Ukraine sind die häufigsten Ziele für IVF.
Bereits seit über 150 Jahren sind die Menschen dem Geheimnis der DNA auf der Spur. Der Schweizer Chemiker Johann Friedrich Miescher entdeckte im Jahr 1869 eine phosphorhaltige Substanz im menschlichen Körper, die er Nuklein nannte.
Experten bemängeln nicht selten, dass die Kosten für Medikamente viel zu hoch seien.
Borreliose betrifft viele Menschen und sorgt für die unterschiedlichsten Krankheitsbilder. Doch die oft unausweichliche Behandlung mit Antibiotika, wurde durch eine gut erforschte, antibiotikafreie und effiziente Behandlung ersetzt.
Bei dem Wirkstoff Ketamin handelt es sich um ein Schmerz- und Narkosemittel. Aktuell ist die Ketamintherapie besonders wegen ihrer schnellen, positiven Wirkung bei Depressionen im Gespräch.
Gelenkbeschwerden oder Gelenkschmerzen gehören zu den verbreitetsten Volkskrankheiten überhaupt und die Folgen sind mitunter erschreckend. Wenn Arthrose, Rheuma oder Gicht den Körper beeinträchtigen, geht dies oft auch mit mentalen Folgen einher.