Erektile Dysfunktion – daran kann es liegen
Erektile Dysfunktion, so der Fachbegriff für dieses Symptom, bedeutet für die Betroffenen häufig einen Verlust ihres Selbstvertrauens, da sie sich nicht mehr als „ganzer Mann“ fühlen.
Erektile Dysfunktion, so der Fachbegriff für dieses Symptom, bedeutet für die Betroffenen häufig einen Verlust ihres Selbstvertrauens, da sie sich nicht mehr als „ganzer Mann“ fühlen.
Wenn sich im Dünndarm Bakterien ansiedeln, die dort eigentlich nicht hingehören, spricht man von einer Dünndarmfehlbesiedelung oder SIBO (Small Intestine Bacterial Overgrowth). In den meisten Fällen handelt es sich um Bakterienstämme, die normalerweise den Dickdarm...
Viele Menschen sorgen sich vermehrt um ihre eigene Gesundheit. Sie nehmen vermehrt das Thema Gesundheit fördern in die Hand. Das hat verschiedene Gründe.
In den Regalen der Apotheken finden Menschen, die unter einer Pollenallergie leiden, zahlreiche Mittel in Form von Antiallergika, welche zur Kategorie der Antihistaminika gehören.
Wasserbetten bedeuten für Allergiker einen wahren Segen, haben einen positiven Einfluss auf die grundlegende Schlafqualität und wirken vorbeugend bei Rückenbeschwerden. Somit kann dieses Bettsystem durch vielfältige Vorteile für die Gesundheit überzeugen.
Hausmittel sind bei Bauchschmerzen und Magenproblemen eine schnelle hilfreiche Möglichkeit, um eine Linderung zu erzielen.
Wenn es um Beschwerden des Penis geht, möchten viele Männer nicht darüber reden und obwohl nur wenige von einer Behandlung absehen, handelt es sich beispielsweise bei der Penisverkrümmung (Peyronie) immer noch um ein Tabuthema.
Sichere Verhütung ist für viele Menschen ein wichtiges Thema. Dabei geht es je nach Situation entweder nur um das Verhindern ungewollter Schwangerschaften oder aber auch um den Schutz vor Geschlechtskrankheiten.
Um formstabil zu bleiben sind Faszien ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers. Ohne sie wären wir sogar lebensunfähig. Schauen wir deshalb hinter die Kulissen und schenken unserem tiefst inneren eine Bedeutung.
Kyra und Sascha Kauffmann stellen hier den ersten Ratgeber vor, der eine Histaminintoleranz (HIT) nicht mithilfe von strengen Diäten und Verbotslisten behandelt.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.