Mönchspfeffer – Ein uraltes Mittel gegen PMS
Wie wir heute wissen, hält die Natur so manches Kraut bereit, das sich wirksam zur Behandlung von diversen Beschwerden einsetzen lässt. Das trifft auch auf den Mönchspfeffer zu.
Wie wir heute wissen, hält die Natur so manches Kraut bereit, das sich wirksam zur Behandlung von diversen Beschwerden einsetzen lässt. Das trifft auch auf den Mönchspfeffer zu.
Demenz ist ein Schreckgespenst, vor dem viele Menschen Angst haben. Die demografische Entwicklung – Menschen werden immer älter – trägt mit dazu bei, diese Angst zu verstärken.
Schlaflosigkeit kann viele Gründe haben: Es können Krankheiten sein, die uns nicht schlafen lassen oder psychische Probleme wie Stress oder Sorgen.
Die Volkskrankheit Nummer eins der deutschen sind nicht etwa Übergewicht oder Migräne, sondern Rückenschmerzen.
Bei den Inka war die positive Wirkung der Maca-Wurzel auf die Gesundheit längst bekannt. Ihr wird nachgesagt, dass sie wach und fit mache.
Ihre leuchtend rote Farbe verleiht ihr auch den Namen „roter Diamant“: der Goji Beere. Unter den Superfoods wird sie als die Königin angesehen.
Nicht nur zur Fastenzeit entschließen sich viele Menschen dazu, ihrem Körper etwas „Erholung“ zu gönnen, auf meist sehr fettiges Essen, Alkohol und Nikotin zu verzichten und zu Entschlacken.
Die Herzfrequenzmessung ist heute einfach wie je zuvor, sei es im Sport oder auch im Gesundheitswesen.
Sie sind überall und sicher ohne Bewegungsmangel: Junge Menschen, meist zwischen 15 und 25, die auf ihr Smartphone starrend durch die Gegend laufen.
Strapazierte Bänder und Muskeln sowie Verschleiß von Wirbelsäule und Bandscheiben können eine unangenehme Wirkung nach sich ziehen: Schmerzen im Rücken, auch bekannt als Hexenschuss im Kreuz.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.