4 Tipps für bessere Blutzuckerwerte
Wie es genau zu Typ-2-Diabetes und zu hoher Blutzuckerwerte kommt, konnte bisher noch nicht eindeutig geklärt werden.
Wie es genau zu Typ-2-Diabetes und zu hoher Blutzuckerwerte kommt, konnte bisher noch nicht eindeutig geklärt werden.
Bartflechte, auch Bartmykose genannt, entsteht aufgrund einer Bakterieninfektion in einem Haarbalg nach der Rasur oder Haarentfernung. Die Symptome sind rote Knospen auf der Haut und starker Juckreiz.
In Müsli, Brotaufstrichen, ja selbst in Fertiggerichten findet man Zucker. Die Folge von zu viel Zucker können neben Diabetes, Adipositas, auch Herz- und Kreislauferkrankungen sein.
Bei der Prostata handelt es sich um ein inneres Geschlechtsorgan, das zwischen der Harnblase und dem Beckenboden liegt. Im Durchschnitt wiegt die kleine Vorsteherdrüse nicht mehr als 25 g und umfasst dabei das Volumen einer...
Winterzeit ist Erkältungszeit – doch das muss nicht sein! Ob Atemübung oder Ernährung: Schon ganz einfache und alltägliche Dinge können dir helfen.
Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter. Und immer mehr ältere Menschen erkranken an Alzheimer – einer Krankheit, die trotz intensiver medizinischer Forschung ihren Schrecken nicht verloren hat und als unheilbar gilt.
Als Mandeln werden in der Medizin umgangssprachlich die Gaumenmandeln. Diese befinden sich zu beiden Seiten am hinteren Gaumen, hinter dem Gaumenbogen.
Inzwischen sind in Deutschland viele Berichte über die Wirkungen des Wasserstoff erschienen. Im „Internet“ haben – wohl auch wegen des neuen Hypes – viele Shops Produkte, die H2 entwickeln sollen, in den Shop gesetzt.
Wie wichtig Schlaf ist, beweisen Studien, welche eine direkte Korrelation zwischen Schlafmangel und seinen Folgeerscheinungen unter wissenschaftlichen Voraussetzungen untersuchen.
Zur Stärkung unseres Immunsystems, der Förderung einer gesunden Verdauung oder zur Vorbeugung von Erkältungen ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung das A und O, jedoch nicht nur das.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.