Gesunde und bewusste Ernährung
Eine gesunde bewusste Ernährung ist maßgeblich für ein gesundes, langes und ausgeglichenes Leben. Natürlich sollte dabei immer darauf geachtet werden, dass dabei auch eine ausgeglichene Bewegung nicht zu kurz kommt.
Eine gesunde bewusste Ernährung ist maßgeblich für ein gesundes, langes und ausgeglichenes Leben. Natürlich sollte dabei immer darauf geachtet werden, dass dabei auch eine ausgeglichene Bewegung nicht zu kurz kommt.
Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt ist wichtig für den Stoffwechsel. Wer ihn nicht im Gleichgewicht hält, hat früher oder später mit Energielosigkeit, Müdigkeit und einem schwachen Immunsystem zu kämpfen.
Gesetzlich gelten Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland als Nahrungsmittel und nicht als Arznei. In der Schweiz werden sie als Speziallebensmittel geführt.
Aminosäuren werden gerne als Baustoffe des Lebens bezeichnet und sind in beinahe jedem Lebewesen anzutreffen. Sie sind die Grundlage zur Bildung von Proteinen und wichtigen Botenstoffen.
Fast Food ist aufgrund seines erhöhten Gehalts von ungesundem Fett und Zucker eine wesentliche Ursache für einen Blähbauch.
Man kommt vom Supermarkt nach Hause, räumt den Lebensmitteleinkauf ein und bemerkt, dass die Petersilie für die Suppe vergessen wurde.
Hafer-, Mandel- oder Soja-Milch benutzen statt herkömmlicher Kuh-Milch? Ist eine pflanzliche Milchalternative wirklich so gesund und kann als vollwertigen Ersatz dienen?
Die Avocado gibt es mittlerweile überall zu kaufen. Sie ist beliebt, schnell zubereitet und hat den Ruf, gesund zu sein. Aber stimmt das?
Der Begriff „Low Carb“ ist ein Oberbegriff für diverse Ernährungsformen. Diese haben gemeinsam, dass sie die Menge der täglich aufgenommenen Kohlenhydrate reduzieren.
Unbestritten ist, dass wir uns alle im Durchschnitt betrachtet häufig falsch ernähren. Hektik im Alltag und wenig Zeit sind oft das Problem und schon geschieht es. Wir essen auf die Schnelle irgendetwas nebenbei.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.