Zucker – Segen oder Fluch?
40 Kg! So lautet die Antwort auf die Frage wieviel Zucker eigentlich jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich verschlingt.
40 Kg! So lautet die Antwort auf die Frage wieviel Zucker eigentlich jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich verschlingt.
Eine Durchfall-Erkrankung kann unterschiedliche Ursachen haben und ist in normaler Form bereits nach einigen Tagen durchgestanden. Die Erkrankung wird meist durch Bakterien oder Viren hervorgerufen, die wir aufnehmen und die sich dann in den Verdauungsorganen...
Phytomassopodia® vereint als erste patentierte Methode fünf universitäre Disziplinen für Ihr Wohlbefinden.
Wer am Morgen gut ausgeruht ist, der hat Kraft und Energie für den ganzen Tag. Doch viele Menschen erleben dies leider anders. Sie fühlen sich ermattet und eigentlich würden sie lieber noch ein wenig schlafen.
tattoolos®, Premium-Anbieter von Tattooentfernung, bringt als erster Dienstleister ein ganzheitliches Konzept für eine gesundheitsbewusste, sanfte Tattooentfernung auf den Markt.
In vielen Seniorenheimen in Deutschland wird nach den Konzepten der Schulmedizin gepflegt und behandelt. Allerdings nehmen auch immer mehr Pflegeheime Elemente der TCM oder die Alternative Medizin mit auf.
Eine richtige Zahnpflege ist Voraussetzung für gesunde Zähne und beugt zudem Krankheiten wie Parodontose und Karies vor, die Regel „dreimal täglich Zähneputzen“ kennt dabei fast jeder.
Der Mensch ist umgeben von Keimen und Bakterien. Selbst im Körper tummeln sich eine Unzahl Mikroorganismen und helfen Darm, Magen und Mund bei der Verdauung der gegessenen Speisen.
Gerade älteren oder gehandicapten Menschen kann es schwer fallen den gesamten Tagesablauf (Hausarbeiten, Einkäufe oder die körperliche Pflege) alleine zu bestreiten. Hier kann ein Pflegedienst gute Dienste leisten.
Der Copaiba-Baum ist im Amazonas-Gebiet beheimatet. Das Copaiba-Öl wird durch das Anbohren/ Einkerben der Rinde des Stammes aus dem Copaiba-Baum gewonnen.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.