Argumente zur Optimierung von Arbeitsplätzen

Durch eine konstruktive Optimierung von Arbeitsplätzen können Unternehmen verschiedene Beschwerden bei Mitarbeitern schnell beheben.

Ergonomische Arbeitsplatzeinrichtungen schaffen Mitarbeiterzufriedenheit, steigern die Motivation und erhöhen die Produktivität.

Optimierung von Arbeitsplätzen

Gründe für eine Optimierung von Arbeitsplätzen

Bildschirmarbeitsplätze oder dauerhafte Bürotätigkeit verursachen immer häufiger unterschiedliche Beschwerden bei Mitarbeitern.

Insbesondere Rückenschmerzen, Kopfschmerzen sowie Muskelverspannungen in Armen und Beinen sind die Folge. Krankheitsbedingte Ausfälle der Angestellten sind die Konsequenz.

1. Auf Bewegung ausgerichtet

Das menschliche Skelett ist aufgrund seiner Beschaffenheit seit Beginn an auf Bewegung ausgerichtet. Wer seine berufliche Tätigkeit vornehmlich in einer sitzenden oder stehenden Position ausübt, der sollte besonderen Wert darauf legen, dass mit den optimal eingerichteten Arbeitsplätzen ein ergonomisches Arbeiten gewährt wird. Mit dem passenden Mobiliar kommt Bewegung in die herkömmlichen, starren Arbeitsabläufe.

Zahlreiche Studien der Krankenkassen belegen dieses eindeutig. So verweist beispielsweise auch die AOK darauf und vermittelt wertvolle Informationen rund um diesen Themenkomplex. (Quelle: https://www.aok.de/bundesweit/gesundheit/vorsorge-fit-im-buero-ergonomie-arbeitsplatz-11561.php).

Im Folgenden erfahren Sie wissenswerte und nützliche Hintergrundinfos zum Thema Ergonomie.

2. Umgehend Abhilfe schaffen

Oftmals reichen kleine, aber gezielt vorgenommene Veränderungen am Arbeitsplatz aus, um die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen und den Krankenstand zu senken.

Diese Maßnahmen umfassen unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel:

  • Nachhaltige Wirkung durch Optimierung des Arbeitsplatzes,
  • Perfekt als Präventivmaßnahme bezüglich Beschwerden geeignet,
  • Hohes Maß an Komfort, Steigerung der Kundenzufriedenheit,
  • Effiziente Leistungssteigerung und dynamische Arbeitsweisen,
  • Optimierte interne Kooperation und Kommunikation,
  • Aufwertung des Image für das Unternehmen.

Wertvolle Tipps sowie detaillierte Informationen zu dem Thema Ergonomie am Arbeitsplatz erhält man im Übrigen bei einem Besuch des Online Portals https://loew-ergo.de/ergonomie/.

3. Individuelle Lösungen

Die Beschaffenheit und Belastung eines jeden Menschen ist unterschiedlich. Daher müssen in puncto Optimierung des Arbeitsplatzes auch individuelle Lösungen erfolgen.

So sind beispielsweise Bürostühle und Tische maßgeschneidert auf den jeweiligen Mitarbeiter einzustellen, um den ergonomischen Nutzen zu erzielen.

Durch das ergonomische Sitzen, beispielhaft durch die ideale Einstellung von Stühlen und Tischen, wird die Bewegungsfreiheit in hohem Maße erhöht und die perfekte Sitzposition gewährt.

Das ergonomische Stehen an den entsprechenden Arbeitsplätzen lässt sich durch wenige Handgriffe und Einrichtungen schnell und effizient erreichen, beispielhaft durch Laufroste oder Matten.

Unternehmen sind aufgefordert, die Arbeitsabläufe situationsgerecht zu bewerten und die passenden Produkte auszuwählen, um bestmögliche Lösungen zu erzielen.

4. Förderung der Gesundheit

Bei den Mitarbeitern wird ein schnelles Umdenken einsetzen. Aufgrund des maßgerechten Bürostuhls sind sie in der Lage, die optimale Einstellung selbst vorzunehmen.

Ob höher oder tiefer, fixiert oder flexibel, eine solche, persönliche Arbeitsplatzeinrichtung lässt sie ihre Wertschätzung fühlen.

Es findet ein Umdenken statt, denn das Produkt wird nicht nur als „Möbel“ empfunden, sondern die Angestellten erkennen, dass dieses der Gesundheit in hohem Maße förderlich ist.

5. Hohes Maß an Prävention

Optimale ergonomische Sitz- und Steharbeitsplatzeinrichtungen vermindern bereits im Vorfeld die Risiken, die mit herkömmlichen Möbeln und Vorrichtungen einhergehen.

Arbeitsplatzergonomen sollten daher frühzeitig in die Planungen bezügliche einer Optimierung mit eingebunden werden, denn mit deren Kompetenz lassen sich die idealen Voraussetzungen schnell umsetzen.

6. Langfristige Wirkung

Mit dieser Ergonomie am Arbeitsplatz wird eine langfristige Wirkung erzielt. Mitarbeiter, mit dauerhafter sitzender oder stehender Tätigkeit, werden im Laufe ihres bevorstehenden Arbeitslebens entsprechend dauerhaft entlastet und bleiben motiviert.

Die Einrichtungen sind den tatsächlichen Anforderungen angepasst und verringern die typischen Erkrankungen.

7. Eine Win-Win Situation entsteht

Für Unternehmen und Mitarbeiter ist die Optimierung von Arbeitsplätzen gleichermaßen förderlich. Die Angestellten fühlen sich verstanden und erkennen, dass ihre Arbeitskraft durch die Fürsorge des Arbeitgebers eine besondere Wertschätzung erfährt.

Firmen profitieren ebenso davon, denn ihre Mitarbeiter sind zufrieden, erkranken weniger und leisten mehr. So entsteht letztlich eine Win-Win Situation in einem perfekten Arbeitsklima.

Bildrechte: Pixabay.com ©StartupStockPhotos (CC0 Creative Common)

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.